Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

besonders einen Gegenstand in irgend einer Beschaffenheit

  • 1 utor

    ūtor, ūsus sum, ūtī, von etwas Gebrauch machen, etwas gebrauchen, anwenden, benutzen, sich etw. zunutze machen, einer Sache sich bedienen, auch etw. genießen, einer Sache sich erfreuen, I) eig.: A) im allg.: a) m. Abl.: servis, amicis, Plaut.: operā alcis, Plaut.: Samiis vasis, Plaut.: oculis recte, recht sehen, Plaut.: istoc oculo utor minus, sehe nicht recht gut damit, Plaut.: armis, Cic.: oratione, reden, Cic.: hāc voce, so reden, Cic.: ut Ciceronis utar verbo, Sen., od. ut verbo Ciceronis utar, Quint.: uti aetatis vitio, Cic.: temporibus sapienter, sich in die Umstände schicken, Nep.: ebenso uti foro, Ter.: uti suo largius, verschwenden, vertun, Sall.: male uti lege, das G. mißbrauchen, Cic.: pace uti, den Frieden annehmen, Liv., od. in Frieden leben, Cic. u. Caes.: virtus se utitur (entwickelt sich) suo iure, Sen. de tranqu. anim. 4, 7. – cornibus urorum pro poculis uti, Caes.: pro laurea corona myrteā semper uti, Val. Max.: huius capellae corio usum esse pro scuto, Lact. – uti alqo in servilia eius artis ministeria, Liv.: uti somno et cibo in vitam, non in voluptatem, Vell.: uti eā criminatione in alqm, Cic. – uti alqo (teste) contra alqm, als Zeugen anführen, Lact. – instrumenta, quibus ad lanificia utuntur, Colum.: uti Siciliā ad omnes res, Cic.: potentiā suā numquam aut raro ad impotentiam uti, Vell.: ea, quibus ad res divinas uti solemus, Colum. – m. dopp. Abl., vel imperatore vel milite me utimini, Sall. Cat. 20, 16: iis... inimicissimis crudelissimisque usum, Cic. ad Att. 3, 13, 2: et locis altis positas turris (= turres) Hispania habet, quibus et speculis et propugnaculis adversus latrones utuntur, Liv. 22, 19, 6. – b) m. Acc.: quam rem etiam nomine eodem medici utuntur, Varro: ferrum uteretur, Aur. Vict.: quod quisquam uti possit, Plaut.: ne filius quidem quidquam utitur, Cic. – huic omnia utenda ac possidenda tradiderat, Cic.: alci scyphos utendos dare, zum Gebrauche leihen, Plaut.: utenda vasa rogare, sich zum Gebrauche leihen, Plaut.: u. so artoptam ex proximo utendam petere, Plaut.: u. beneficium quod datum utendum est (auf Borg geben), repetundi copia est, Plaut.: auris utendas dare, Enn. – m. dopp. Acc., alqm uti placidum et clementem, Plaut. trin. 827 Sch.2 (Ritschl gegen die Überlieferung placido te et clementi). – c) absol.: divitiae (expetuntur), ut utare, zum (materiellen) Gebrauche, Cic.: tot annos in utendo exhauserunt, Quint.: et quaerere et uti, Gebrauch davon machen, Hor.: negavit se uti, er schlug es aus, Cic.: ebenso non uterer, ich würde es ausschlagen, Cic.: quem ad modum in tribunis consulari potestate usi sunt, wie sie es bei der Wahl von Tr. mit kons. Gew. gehalten haben, Liv. 4, 43, 5. – B) insbes.: 1) mit jmd. umgehen, Umgang haben, Trebonio multos annos utor, Cic.: maioribus, Hor. – 2) von etwas leben, huic dederis, unde utatur, Ter.: habere quī utar, Cic. – 3) genießen, cibis bonis, Cels.: vino modice, Cels.: lacte et herbis, Ov.: ut pecus uti possit (sc. aquā), trinken, Varro: dicam, ut sibi penum aliud adornet, siquidem sese uti volet, woll' er darben nicht, Plaut. capt. 920. – 4) fleischlich gebrauchen, mulieribus, Lampr. Heliog. 30. § 3 u. 5. – 5) uti frui, als jurist. t.t., den Nießbrauch von etwas haben, mit Abl., alienis rebus, ICt.: absol., ICt. – II) übtr.: 1) im Besitze eines Gegenstandes sein, besonders einen Gegenstand in irgend einer Beschaffenheit haben, patre diligente, Nep.: adversis ventis, Cic.: proeliis secundis usus erat, hatte glücklich gefochten, hatte glückliche Schlachten geliefert, Cic.: valetudine bonā, genießen, Caes.: honore, eine Ehrenstelle bekleiden, Cic. – 2) brauchen, nötig haben, ambitione nihil uterer, Cic.: ea nihil hoc loco utimur, brauchen wir hier nicht, reden davon nicht, Cic. – / aktive Nbf. uto, wovon utito, Cato r.r. 96, 2 u.a.: utunto, Corp. inscr. Lat. 12, 589, 9: Infin. utere, Cl. Mamert. de stat. anim. 1, 3. p. 30, 13 Engbr.: vgl. Prisc. 44, 4. – pass., utitur, Nov. com. 43: utetur, Priap. 44, 4. – parag. Infin. utier, Plaut. Cas. 220. Ter. Phorm. 603. Corp. inscr. Lat. 1, 33. lin. 5. – arch. Infin. Präs. utei, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 1, 10; 1, 206, 74. 76. 78. – altlat. oetor, wov. oetantur, Corp. inscr. Lat. 1, 200. no. X I.p. 79: oesus sit, Cic. de legg. 3, 12 (in einer Gesetzesformel), u. parag. Infin. oetier, Fest. 246 (b), 2. – Über die Konstruktion von utor vgl. P. Langen in Wölfflins Archiv 3, 329 f.

    lateinisch-deutsches > utor

  • 2 utor

    ūtor, ūsus sum, ūtī, von etwas Gebrauch machen, etwas gebrauchen, anwenden, benutzen, sich etw. zunutze machen, einer Sache sich bedienen, auch etw. genießen, einer Sache sich erfreuen, I) eig.: A) im allg.: a) m. Abl.: servis, amicis, Plaut.: operā alcis, Plaut.: Samiis vasis, Plaut.: oculis recte, recht sehen, Plaut.: istoc oculo utor minus, sehe nicht recht gut damit, Plaut.: armis, Cic.: oratione, reden, Cic.: hāc voce, so reden, Cic.: ut Ciceronis utar verbo, Sen., od. ut verbo Ciceronis utar, Quint.: uti aetatis vitio, Cic.: temporibus sapienter, sich in die Umstände schicken, Nep.: ebenso uti foro, Ter.: uti suo largius, verschwenden, vertun, Sall.: male uti lege, das G. mißbrauchen, Cic.: pace uti, den Frieden annehmen, Liv., od. in Frieden leben, Cic. u. Caes.: virtus se utitur (entwickelt sich) suo iure, Sen. de tranqu. anim. 4, 7. – cornibus urorum pro poculis uti, Caes.: pro laurea corona myrteā semper uti, Val. Max.: huius capellae corio usum esse pro scuto, Lact. – uti alqo in servilia eius artis ministeria, Liv.: uti somno et cibo in vitam, non in voluptatem, Vell.: uti eā criminatione in alqm, Cic. – uti alqo (teste) contra alqm, als Zeugen anführen, Lact. – instrumenta, quibus ad lanificia utuntur, Colum.: uti Siciliā ad omnes res, Cic.: potentiā suā numquam aut raro ad impotentiam uti, Vell.: ea, quibus ad res divinas uti solemus, Colum. – m.
    ————
    dopp. Abl., vel imperatore vel milite me utimini, Sall. Cat. 20, 16: iis... inimicissimis crudelissimisque usum, Cic. ad Att. 3, 13, 2: et locis altis positas turris (= turres) Hispania habet, quibus et speculis et propugnaculis adversus latrones utuntur, Liv. 22, 19, 6. – b) m. Acc.: quam rem etiam nomine eodem medici utuntur, Varro: ferrum uteretur, Aur. Vict.: quod quisquam uti possit, Plaut.: ne filius quidem quidquam utitur, Cic. – huic omnia utenda ac possidenda tradiderat, Cic.: alci scyphos utendos dare, zum Gebrauche leihen, Plaut.: utenda vasa rogare, sich zum Gebrauche leihen, Plaut.: u. so artoptam ex proximo utendam petere, Plaut.: u. beneficium quod datum utendum est (auf Borg geben), repetundi copia est, Plaut.: auris utendas dare, Enn. – m. dopp. Acc., alqm uti placidum et clementem, Plaut. trin. 827 Sch.2 (Ritschl gegen die Überlieferung placido te et clementi). – c) absol.: divitiae (expetuntur), ut utare, zum (materiellen) Gebrauche, Cic.: tot annos in utendo exhauserunt, Quint.: et quaerere et uti, Gebrauch davon machen, Hor.: negavit se uti, er schlug es aus, Cic.: ebenso non uterer, ich würde es ausschlagen, Cic.: quem ad modum in tribunis consulari potestate usi sunt, wie sie es bei der Wahl von Tr. mit kons. Gew. gehalten haben, Liv. 4, 43, 5. – B) insbes.: 1) mit jmd. umgehen, Umgang haben, Trebonio multos annos utor, Cic.: maioribus, Hor. – 2) von
    ————
    etwas leben, huic dederis, unde utatur, Ter.: habere quī utar, Cic. – 3) genießen, cibis bonis, Cels.: vino modice, Cels.: lacte et herbis, Ov.: ut pecus uti possit (sc. aquā), trinken, Varro: dicam, ut sibi penum aliud adornet, siquidem sese uti volet, woll' er darben nicht, Plaut. capt. 920. – 4) fleischlich gebrauchen, mulieribus, Lampr. Heliog. 30. § 3 u. 5. – 5) uti frui, als jurist. t.t., den Nießbrauch von etwas haben, mit Abl., alienis rebus, ICt.: absol., ICt. – II) übtr.: 1) im Besitze eines Gegenstandes sein, besonders einen Gegenstand in irgend einer Beschaffenheit haben, patre diligente, Nep.: adversis ventis, Cic.: proeliis secundis usus erat, hatte glücklich gefochten, hatte glückliche Schlachten geliefert, Cic.: valetudine bonā, genießen, Caes.: honore, eine Ehrenstelle bekleiden, Cic. – 2) brauchen, nötig haben, ambitione nihil uterer, Cic.: ea nihil hoc loco utimur, brauchen wir hier nicht, reden davon nicht, Cic. – aktive Nbf. uto, wovon utito, Cato r.r. 96, 2 u.a.: utunto, Corp. inscr. Lat. 12, 589, 9: Infin. utere, Cl. Mamert. de stat. anim. 1, 3. p. 30, 13 Engbr.: vgl. Prisc. 44, 4. – pass., utitur, Nov. com. 43: utetur, Priap. 44, 4. – parag. Infin. utier, Plaut. Cas. 220. Ter. Phorm. 603. Corp. inscr. Lat. 1, 33. lin. 5. – arch. Infin. Präs. utei, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 1, 10; 1, 206, 74. 76. 78. – altlat. oetor, wov. oetantur, Corp. inscr. Lat. 1, 200. no. X I.p. 79: oesus sit, Cic. de legg. 3, 12 (in
    ————
    einer Gesetzesformel), u. parag. Infin. oetier, Fest. 246 (b), 2. – Über die Konstruktion von utor vgl. P. Langen in Wölfflins Archiv 3, 329 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > utor

См. также в других словарях:

  • Oberbau — (permanent way; superstructure; armamento). Einteilung: A. Die Schienen. I. Baustoff, Herstellung, Behandlung. II. Gestalt der Schienen. III. Schienenlänge. IV. Verteilung der Schwellen. – B. Die Unterlagen und die Befestigung der Schienen. I.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 38 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnstrafrecht — im weiteren Sinne umfaßt alle Strafandrohungen zum Schutze der Anlagen und des Betriebes von Eisenbahnen, im engeren Sinne versteht man darunter nur die den Gerichten zur Aburteilung zugewiesenen Straftaten. Wie im allgemeinen die Abgrenzung der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Vorarbeiten — (building preparations; travaux préliminaires à la construction; lavori preliminari alla costruzione). Inhalt. Einleitung (Zweck und Einteilung). A. Die allgemeinen V. Wirtschaftliche und technische Vorerwägungen. Ausführung der technischen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kunstgriff — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgriffe (Schopenhauer) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenphysik — Bodenphysik, die Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Bodens und deren Beziehungen zu den chemischen Vorgängen in der Vegetationsschicht sowie zu dem Wachstum der Kulturpflanzen; von G. Schübler [1] begründet, durch W. Schumacher u.a.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eristik (Kunstgriffe) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Dänemark [2] — Dänemark (Gesch.). I. Periode. Sagengeschichte bis zur Einführung des Christenthums. A) Älteste Zeit. Die Dänen, von denen D. seinen Namen erhalten, waren einer der germanischen Volksstämme, welche in der alten Zeit sich über den Norden Europas… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rassismus — ist eine Ideologie, die „Rasse“ in der biologistischen Bedeutung als grundsätzlichen bestimmenden Faktor menschlicher Fähigkeiten und Eigenschaften deutet. Der Begriff Rassismus entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der kritischen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»